JETZT ANMELDEN
Rechtssichere Gestaltung und Optimierung von Prüfungsordnungen
Referent: Prof. Dr. Christian Birnbaum
Datum: 24.10.23
FW Fortbildung West GmbH
Telefon: 02241 905-2998
vanessa.schoofs@fortbildung-west.de
Die Veranstaltung bietet zugleich eine Vertiefung zu „klassischen“ prüfungs-rechtlichen Themen, wie z.B.
Unser Seminarangebot umfasst den gesamten Bereich des deutschen Hochschulrechts, unabhängig vom Bundesland, gleich ob Hochschulen in privater oder staatlicher Trägerschaft betroffen sind. In diesem Rahmen bieten wir Veranstaltungen zu folgenden Themengebieten an:
Besonders beliebt und gut nachgefragt sind unsere regelmäßigen Veranstaltungen
Durchweg legen wir in unseren Vorträgen Wert auf Aktualität und ausgeprägten Praxisbezug. Unsere Veranstaltungen bieten wir sowohl als externe Fortbildungsveranstaltungen als auch als Inhouse-Seminar an. Die Fortbildungen werden von kompetenten und fachlich ausgewiesenen sowie erfahrenen Referenten durchgeführt.
Die Seminare richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, teilweise zielgruppenübergreifend, teilweise zielgruppenspezifisch. Adressaten sind
Das Hochschulrecht ist ein Rechtsgebiet in ständiger Bewegung. Eine Ursache liegt darin, dass die Gesetzgebungszuständigkeit bei den Ländern liegt. In den 16 Bundesländern ist durchweg irgendwo eine Novellierung im Gange. Regierungswechsel auf Länderebene bringen fast zwangsläufig hochschulgesetzliche Novellierungen. In vielen Fällen verleihen die Hochschulgesetze der einschlägigen Rechtsprechung Gestalt, sodass fortlaufende Aktualisierungen stattfinden.
Zudem ist das Hochschulrecht, insbesondere auch das Prüfungsrecht, stark geprägt von der Rechtsprechung, insbesondere von der Rechtsprechung der 16 Oberverwaltungsgerichte in Deutschland. Auch das Bundesverwaltungsgericht und das Bundesverfassungsgericht befassen sich immer wieder mit prüfungsrechtlichen Themen.
Aktuell fortlaufend diskutierte Fragen betreffen zum Beispiel
um nur einige der vielen diskutierten Fragestellungen zu benennen.
Die beständige Fortbildung für Hochschulmitarbeiter ist Grundvoraussetzung, um zu den aktuellen Themen auf dem jeweiligen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung zu gelangen und zu bleiben.